Assist me – UX Design für eine medizinische Tracking-App

Gemeinsam mit einer Research-Agentur haben wir einen App Prototyp entwickelt, die Menschen mit spastischen Muskelerkrankungen dabei unterstützt, ihre Symptome zu tracken und dabei wertvolle Daten für die Forschung liefert.

Die Aufgabe: UX Prototyp einer intuitiven und zugänglichen App

Ziel des Projekts

Für eine spezielle Zielgruppe haben wir einen UX Prototypen für eine App entwickelt, bei der Nutzerfreundlichkeit und Funktionalität im Vordergrund standen. Durch die enge Kooperation mit Experten und schrittweise Designanpassungen konnten wir eine Lösung entwickeln, die sowohl die medizinischen Anforderungen erfüllt als auch die Nutzer motiviert. Das Ergebnis ist ein Prototyp, der die Grundlage für eine erfolgreiche App bildet.

Das kann die App

Patienten können mit dieser App ihre Symptome präzise erfassen und ihren Therapiefortschritt verfolgen. Gleichzeitig erleichtert sie die Abstimmung der Behandlung mit dem Arzt und bietet dank ihrer intuitiven Bedienung eine einfache Nutzung, selbst bei eingeschränkter Motorik.

Unsere Rolle

Unser UX-Design-Prozess umfasste eine enge Zusammenarbeit mit einer Researchagentur, um die Bedürfnisse der Nutzer tiefgehend zu verstehen. Basierend auf den gewonnenen Erkenntnissen haben wir ein intuitives und ansprechendes Interface entworfen. Dabei haben wir besonderen Wert auf Barrierefreiheit gelegt, um die App für alle zugänglich zu machen und eine sorgfältig gestaltete UI für ein ästhetisch ansprechendes Nutzererlebnis.

Projekt Highlights

Erfolgreiche Zusammenarbeit

Die erfolgreiche Entwicklung dieser App basiert auf einer starken Partnerschaft mit einer UX-Researchagentur, die maßgeblich die Projektkoordination, Ideation, Nutzerinterviews und das User Testing verantwortete. Die so gewonnenen, wertvollen Einsichten ermöglichten es uns, eine fundierte Designsprache, eine klare Informationsarchitektur, eine intuitive Funktionsweise und ein nutzerfreundliches Verhalten für die UX der App zu gestalten, die in diesem Prototyp ihren konkreten Ausdruck findet.

Gamification

Um die intrinsische Motivation der Patienten zu fördern und die App-Nutzung zu einem positiven Erlebnis zu machen, haben wir gezielt Gamification-Prinzipien angewendet. Diese spielerischen Elemente sind darauf ausgelegt, Erfolgserlebnisse zu schaffen, den Fortschritt sichtbar zu machen und so die Eigenverantwortung der Nutzer im Umgang mit ihren medizinischen Daten zu stärken.

Accessibility

Die spezifischen Bedürfnisse von Menschen mit motorischen Einschränkungen bei der App-Entwicklung zu berücksichtigen, erforderte besondere Aufmerksamkeit. Wir nahmen diese Herausforderung an und implementierten durchdachte Lösungen, um eine zugängliche und benutzerfreundliche Anwendung zu schaffen.

Kontakt aufnehmen

Sprechen Sie mit uns!

Ähnliche Projekte