Nicht nur die B2C Brand Champions wie Apple oder IKEA können die Marke zu einem entscheidenden Wachstumstreiber machen. Mittelständische Unternehmen und Konzerne avancieren mit einer authentischen Brand Story und einem wirkungsvollen Design zu Lead-Magneten. Allerdings verkennen noch zu viele Unternehmen das unglaubliche Potenzial, das in einer wirklich unverwechselbaren Brand Experience steckt. Wir als B2B-Digitalagentur haben eine ganz besondere Aufgabe: Wir finden den einzigartigen Mehrwert, den jedes Unternehmen bietet, und kreieren eine einzigartige Website. Wie? Das erfahren Sie hier.

Auf der Suche nach Ihrer maßgeschneiderten Brand Experience? Wir beantworten alle Ihre Fragen – und haben selbst ganz viele an Sie.

Paul Zentner, Brand Experte von schoene neue kinder

Brand Experience:

Alles Wichtige auf einen Blick

Die Brand Experience bündelt alle Erfahrungen, die Kund:innen oder Geschäftspartner:innen mit einer Marke entlang der Customer Journey machen – sowohl direkt als auch indirekt. Sie umfasst alle (digitalen) Touchpoints zwischen Marke und Zielgruppe. Eine durchdachte Brand Experience sorgt für eine klare Orientierung, ein ansprechendes Erscheinungsbild und relevante Inhalte. Das Ergebnis: Eine starke emotionale Verbindung, die die Markenwahrnehmung nachhaltig schärft. Sie ist der Schlüssel für eine langfristige Kundenbindung und durch den Sie sich klar vom Wettbewerb abheben.

Die Daten zeigen: So wichtig ist Brand Development für B2B-Unternehmen

Wir leben in einer Zeit, in der Produkte sich zunehmend angleichen – ein weiterer Beweis, dass die Bedeutung einer differenzierten Marke deutlich zunimmt. Unternehmen mit stark wahrgenommenen Marken erzielen um 20 % höhere EBIT-Margen, das fand die Studie von McKinsey heraus. Ein Umstand, den auch Ressourcenmanager:innen bestätigen: Bei Kaufentscheidungen spielen Marken eine zentrale Rolle. Marken haben einen Einfluss von 18 %, während dem Vertrieb 17 % zukommen, so Forbes (Quelle: Forbes). Ein Umstand, der die Bedeutung von Brand Experience noch stärker in den Fokus rückt.

Eine gute Brand Experience macht langfristig den Unterschied

Statistisch gesehen haben Verbraucher:innen eine oder mehrere Lieblingsbrands. Der Preis für Produkte spielt dabei eine untergeordnete Rolle. Marken vermitteln in schlechten Zeiten ein Gefühl von Sicherheit (Quelle: Statista). 

Ein gut durchdachtes Konzept

  • stärkt die Kundenbindung, 
  • steigert den immateriellen Markenwert und 
  • verbessert die Wahrnehmung am Markt.

Diese Erkenntnisse machen deutlich: Um sich von der Konkurrenz abzuheben, ist eine stimmige Brand Experience mit einem klaren Alleinstellungsmerkmal entscheidend.

Lassen Sie uns mal workshoppen! Als digitale Branding Agentur finden wir heraus, was Sie einzigartig macht

Wir machen die USPs unserer Kund:innen entlang der gesamten Customer Journey sichtbar. Wir identifizieren die Stärken und decken Schwachstellen auf.

1. Der Discovery Workshop bildet die Grundlage

Im drei- bis vierstündigen Discovery Workshop entwickeln wir die unverzichtbare Grundlage, auf der die Brand Experience aufbaut.

  • Wir analysieren Ihre Benefits priorisiert und hinsichtlich ihrer Eignung für die Markenpositionierung. Sie müssen klar verständlich, marktrelevant und differenziert sein. Um Ihr Business besser zu verstehen, setzen wir Tools wie das WHY-HOW-WHAT-Modell von Simon Sinek ein.
  • Wir führen eine Wettbewerbsanalyse durch und durchleuchten die Customer Journey.
  • Wir ermitteln die Ziele des Projekts und klären, in welchem Kontext wir sie erreichen. Welche Produkte oder Dienstleistungen bieten Sie und welche Vorteile bieten nur Sie Ihren Kund:innen bzw. Geschäftspartner:innen? 
Jede Firma hat eine Besonderheit. Einige haben eindeutige Alleinstellungsmerkmale, andere vermeintlich nicht. Umso spannender ist es, diese in der Analysephase herauszuarbeiten.
Paul Zentner Head of CX Consulting, SNK

2. Customer Interviews zeigen uns, wie Ihre Marke bei den Leuten ankommt.

Interviews mit Kund:innen und Geschäftspartner:innen bieten uns einen Überblick über das Standing Ihrer Marke. Noch interessanter als erfolgreiche Abschlüsse sind allerdings Fälle, bei denen es noch hakt. Deshalb fragen wir auch: „Was bringt Kund:innen dazu, abzuspringen?“ So können wir das Konzept anpassen und Leads abholen, wo Veränderungspotenzial besteht.

3. Das Brand Positioning Framework setzt den Rahmen

Mithilfe unseres eigens entwickelten Brand Positioning Framework arbeiten wir je nach Bedarf 

  • Zweck und Mission,
  • Vision,
  • Werte,
  • Wertversprechen und 
  • Markenhaltung sowie Ihr 
  • Alleinstellungsmerkmal als Arbeitgeber heraus.

Im Marken-Audit verschaffen wir uns einen Überblick über Ihre Ist-Situation. Wird Ihre Marke authentisch repräsentiert, hebt sie sich vom Wettbewerb ab und zieht sich die Kommunikation wie ein roter Faden durch alle digitalen Touchpoints? Im Content-Audit durchleuchten wir Ihre (digitalen) Inhalte. Dabei setzen wir den Fokus auf Relevanz, Nutzerführung, Überzeugung, Motivation sowie Marke und Strategie. Das UX-Audit zeigt uns, wo etwaige Schwachstellen liegen. Kann Ihre Seite sowohl im Leistungsangebot als auch in der Gestaltung und der technischen Performance überzeugen?

Die Brand Experience basiert auf strategischer (Weiter-)Entwicklung

Für die Markenschärfung haben wir eine eigene Methode entwickelt, die sich immer wieder aufs Neue bewährt. Unser SNK Brand KPI Framework ist die perfekte Grundlage, um einzelne Themen wie Brand Design, Brand Messaging und Brand Touchpoints bis ins Detail qualitativ zu bewerten. Daraus haben wir die Möglichkeit, Handlungsempfehlungen direkt abzuleiten.

SNK Brand Storytelling Framework: Sitemap und Content entscheiden über den Erfolg Ihrer Website

Mit unserem SNK Brand Storytelling-Framework entwickeln wir perfekt abgestimmte Inhalte, die überzeugen. Die Sitemap legt den strukturellen Rahmen der Seite fest: Haupt- und Unterseiten, hierarchische Strukturen und Priorisierungen. User:innen erhalten einen schnellen Überblick über die gesamte Website-Struktur. Das wirkt sich insbesondere beim Navigieren auf großen Websites positiv aus. Dazu wird die Indexierung der Website bei Suchmaschinen leichter und wir stellen sicher, dass alle wichtigen Seiten in den Suchergebnissen erscheinen. Unsere SEO-Strategie bietet zusätzlich ausschlaggebende Wettbewerbsvorteile für Ihren Content. Inhalte lassen sich leichter finden und die Priorisierung sowie die organischen Suchen werden besser denn je.

Zielgruppenspezifischer Content erhöht die Authentizität. Das kommt nicht nur bei Google an.

  1. Wem erzählen wir was und wie?
  2. Welche Zielgruppen lassen sich definieren und welche Argumente eignen sich am besten, um sie zu erreichen?
  3. Was wären relevante Themen für weitere Informationen und welche Medienkanäle rücken in den Fokus?

Wir identifizieren nicht nur die Besonderheiten Ihrer Marke, sondern kommunizieren sie auch visuell und durch Storytelling auf Ihrer Website. Ein entscheidender Faktor, um sich im Wettbewerb abzuheben. Wir definieren klar, welche Geschichten Sie erzählen wollen, und richten sie an die jeweilige Persona. Im Mittelpunkt stehen die Kernbotschaften. Key Messages bringen auf den Punkt, was Ihre jeweilige Zielgruppe wissen muss.

User:innen wollen Inhalte passiv konsumieren und nicht mit Informationen überladen werden. Deswegen sind Kernbotschaften als Argument für die individuelle Zielgruppenansprache so wichtig.

Strategisches UX Design: Eine starke Website perfektioniert die Brand Experience

4 Faktoren für eine Website mit starker Brand Experience

  1. Das UX-Design, das conversion optimierte und nutzerfreundliche User Journeys abbildet,
  2. Visual Design, das die Brand ideal in die digitale Welt überführt,
  3. Design Assets, die mehr sind als nur Dekoration,
  4. Visuelles Storytelling, das Inhalte verständlich und emotional vermittelt.

Eine überzeugende Brand Experience entsteht durch das harmonische Zusammenspiel von Struktur, Design und Assets

Ihre Marke muss sich auch in digitalen Touchpoints widerspiegeln. Eine überzeugende Website entsteht dann, wenn Struktur, Visual Design und Assets perfekt aufeinander abgestimmt sind. Die Struktur legt Komponenten, die für Navigation, Interaktion und ansprechende Inhalte sorgen, fest. Ansprechende Inhalte, SEO- sowie strategisch platzierte CTA-Elemente fließen in die Website-Struktur ein. Während der Aufbau in Form einer Sitemap den architektonischen Rahmen bildet, transportiert das Design Ihr Markenimage und weckt Emotionen. Assets wie Fotos, Videos oder Texte untermauern den Inhalt optisch wie inhaltlich. Das Design sollte dabei nicht nur modern sein, sondern sein Erscheinungsbild direkt an die Zielgruppe richten. Das erreichen wir unter anderem durch Farbgebung, Typografie oder passende Icons.

Gutes Design ist mehr als Ästhetik. Es muss Aufgaben erfüllen, sich abheben, differenzieren und eine Geschichte erzählen. Es stellt ein entscheidendes Element der Brand Experience dar.
Paul Zentner Head of CX Consulting, SNK
Zu sehen ist das SNK Logo in blau

Erst durch das harmonische Zusammenspiel dieser Elemente entsteht ein ganzheitliches Markenerlebnis, das Leads begeistert und nachhaltig anspricht. Eine wichtige Rahmenbedingung ist auch die Barrierefreiheit (Minimum: WCAG-Richtlinien), die einen bedeutenden Hygienefaktor darstellt und die es unbedingt einzuhalten gilt.

Vom Gast zum Kunden: Ihre Website als Schlüssel zum Erfolg

Websites sind Türöffner zu potenziellen Kund:innen. Kreatives Design und fesselndes Storytelling begeistern wir von Anfang an. Sie reflektieren Ihre Markenidentität. Authentischer Content unterstreicht Ihre fachliche Expertise und macht Ihre Geschichte direkt erlebbar. 

Die Wahrscheinlichkeit, dass Kund:innen kaufen, ist höher, wenn Sie als Spezialist:in auf Ihrem Gebiet wahrgenommen werden – ganz gleich, ob es sich um Ventile, Pumpen oder Software handelt.
Paul Zentner Head of CX Consulting, SNK
Zu sehen ist das SNK Logo in blau

Unsere langjährige Erfahrung zeigt: Websites mit praktischen Tools machen Marken bekannter

Für die Website eines Türenherstellers entwickelten wir einen Türenkonfigurator. Unsere Software ermöglicht es Großhändler:innen, Türen in nur einer Minute – und nicht wie bisher in zehn Minuten – zu konfigurieren. Das Ergebnis: mehr Sichtbarkeit, mehr Umsatz. Der schnelle und benutzerfreundliche Konfigurator wurde bei Großhändler:innen zum Must-have – auch wenn zuvor keine Tür des Herstellers gewählt wurde. Der entscheidende Faktor ist klar und bleibt im Gedächtnis: Eine schnelle, einfache Handhabung.

Eine stimmige Brand- und User Experience macht Sie unvergleichlich!

Jedes Unternehmen hat seine Besonderheit – und wir als Expert:innen arbeiten eben diese für Sie aus. Ihre Unternehmensphilosophie, Ihre Benefits und Ihr Alleinstellungsmerkmal sind wichtige Faktoren, die Ihre Marke bilden – und das muss sich auf Ihrer Website widerspiegeln. Ist das UX-Design perfekt auf Sie und Ihre Zielgruppe abgestimmt, ebnet dies den Weg für eine erfolgreiche User Journey. Sind Ihre Kund:innen erst einmal emotional an Sie gebunden, bleibt Ihre Marke auch langfristig erfolgreich. Denken Sie einfach an IKEA: Das blau-gelbe Design sowie das schwedische Lebensgefühl sind allgegenwärtig und haben sich bei uns allen eingebrannt – diese Art der „Markenerkennbarkeit“ wollen wir erreichen.

Diesen Artikel teilen:
Zu sehen ist Paul Zentner

Über den Autor

Paul Zentner

Paul leitet als Geschäftsführer bei SNK die Bereiche Digital Customer Experience und Markenentwicklung. Seine Leidenschaft ist es, einzelne Bausteine aus unterschiedlichen Disziplinen wie Unternehmensstrategie, User Experience, Brand Design und Technologie so zu vereinen, dass daraus erfolgreiche Markenerlebnisse entstehen.